MITTAGSMENÜ

WOCHENSPEZIALITÄT

SPEZIALITÄTEN

Schweizer Black Angus Beef

Für unser Dry aged Beef verwenden wir nur ausgewähltes Fleisch der Rasse Black Angus aus der Schweiz. Es wird in unseren Dry Agern am Knochen ca. 4 Wochen gereift, was diesemFleisch das unverkennbare Aroma verleiht. IhrLieblingsstück grillieren wir bei knapp 800°C saignant/medium rare.

Charbonnade

Nur im Schultheissen Saal im 1. Stock

Zu unserer Charbonnade
servieren wir Ihnen:
Eingelegtes Gemüse, Senffrüchte,4 verschiedene Saucen und haus-gemachte Pommes Alumettes

SPEISEKARTE

Salate & Vorspeisen

Suppen

Risotti & Pasta

Vorspeise / Hauptgang

Fleischgerichte

Fische

Pinsa Romana

Pinsa Romana ist ein ovaler Teigfladen, der vor oder nach dem Backen belegt wird: Mit würziger Porchetta, Parmaschinken, Mozzarella, Grana Padano, Auberginen, Artischocken oder gar Kastanienhonig. Der Name stammt vom lateinischen «pinsere» ab, das «zerdrücken» bedeutet. Die Bauern zerquetschten bereits im alten Rom Gerste, Hirse und Dinkel und verarbeiteten das Getreide mit Kräutern und Salz zu Teig. Ein entscheidender Unterschied zur Pizza liegt in den Zutaten: Das Reismehl macht den Teig leicht, Soja sorgt für die nötige Festigkeit und dank dem Sauerteig bleibt er locker. Vor dem Backen geht der Teig 48 bis 72 Stunden lang im Kühlschrank auf. All das trägt dazu bei, dass im Magen keine Gärungsprozesse ablaufen und die Pinsa leicht und bekömmlich ist.

WEINE & SPIRITUOSEN

Schaumweine

Standardflaschengrösse 7.5 dl

Weissweine

Standardflaschengrösse 7.5 dl

Roséweine

Standardflaschengrösse 7.5 dl

Rotweine

Standardflaschengrösse 7.5 dl

Chevalier Bayard: Bestes aus dem Wallis aus einer Hand

FAMILIENBETRIEB MIT HERZBLUT

Seit über 40 Jahren wird der Familienbetrieb Cave du Chevalier Bayard mit Leidenschaft geführt. Die Mehrheit der Gründungsmitglieder sind Kinder des Jeremias Bayard. Sie führten ab 1975 die Tradition der Selbsteinkellerung ihres Vaters fort. Am Ortseingang von Varen schufen sie einen einladenden Ort, um das familiäre Erbe zu würdigen und Weine von hoher Qualität herzustellen.Im Jahr 2012 hat die dritte Generation die Leitung übernommen. Mit den 22 Aktionärinnen und Aktionären, die alle der Familie bzw. enger Freunde der Familie entstammen und dem Verwaltungsrat, der die Familie und seine Weinberge repräsentiert, bildet die Familie immer noch das Herz des Unternehmens.

DIE BOTSCHAFT DER FAMILIE BAYARD

Während der letzten Jahre war unser Weinkeller mit den wachsenden Herausforderungen des Schweizer Weinmarktes konfrontiert. Unter der Devise des Chevalier Bayard ohne Furcht und Tadel haben wir deshalb schrittweise Anpassungen vorgenommen und uns den veränderten Bedingungen gestellt. Mit dem Ziel stetiger Steigerung von Qualität und Nachhaltigkeit kooperieren wir beispielsweise mit zwei Kellereien der Region im Bereich des Rebbaus und der Oenologie.

Unsere Werte halten wir trotz diesen Entwicklungen bei. Dazu gehört der ausgeprägte Familiensinn, der in der geselligen Atmosphäre des Kellers zum Ausdruck kommt, die geteilte Liebe für naturnahe Qualitätsweine aus dem familiären Rebberg und die Anerkennung für die geleistete Arbeit.

Spirituosenkarte

Preise inkl. Mwst

RESERVATION